Das Programm dieser Woche steht ganz im Zeichen der Schätze unserer Heimat. Bei mehreren Vorträgen, Wanderungen und Führungen erfährt man viel Neues und Wissenswertes.
So berichtet beim Heimatkunde-Stammtisch des Innviertler Kulturkreises Stefan Kreuzeder über Perwang, das Dorf an der Grenze. Die Gesunde Gemeinde Eggelsberg lädt zur 3. Etappe am heuer neu eröffneten 4-Kirchenweg in Feldkirchen und die Tittmoninger Burg- und Stadtführer haben ihren Stadtspaziergang diesmal unter das Motto „Kräuter- und Arzneipflanzenwanderung“ gestellt. In Burghausen lernt man bei einer Gespensterführung das Gruseln oder aber bei der Themenführung „Angsthasen und schwarze Katzen“ den Hintergrund mystischer Zeichen und magischer Rituale im Mittelalter.
Um heimische Hausmittel, Wickel und Auflagen geht es bei einem Seminar mit Daniela Moser in Tarsdorf, während im Hildegardhaus in Kirchberg in dieser Woche gleich zwei Seminare zu den Themen Aloe Honig und Heilmassage am Programm stehen.
Auch die heimischen Äpfel leisten einen Beitrag zu Gesundheit – und am 9. Tittmoninger Apfelmarkt gibt es davon eine große Auswahl! Dem „blauen Wunder Flachs“ war eine interessante Ausstellung im Sigl-Haus St. Georgen gewidmet, die am kommenden Sonntag mit einer Finissage zu Ende geht.
Damit der größte musikalische Schatz des Oberinnviertels – das Lied „Stille Nacht“ – nicht in Vergessenheit gerät, laden wir Sie zur Gruber-Mohr-Roas von Arnsdorf nach Göming ein. Und wenn Sie schon einmal in Göming sind, schauen Sie dort doch bei der Hochzeitsmesse im Gemeindesaal vorbei, dort präsentiert am Samstag und Sontag von 10:30 bis 17:00 Uhr unser Seelentium-Mitglied Patricia Outland von PaperArt paodesign ihre Kostbarkeiten.
Bereits am Montag trifft der Kasperl in Mattighofen den Ritter Blech, wobei es für unsere Kleinsten sicher beste Unterhaltung gibt. Für gute Unterhaltung garantiert auch das A-cappella-Kabarett „Die Vierkanter“, die ausgerechnet am Vorabend der österreichischen Nationalratswahl ihre „vokalen Prophezeiungen“ in Haigermoos präsentieren … aber keine Sorge, da geht es nicht um Politik, sondern eher um die Frage, warum Noah ausgerechnet die Gelsen gerettet hat. In St. Radegund sorgen die Sigl-Buam beim Themenabend „Wein und Musik“ im Feuerwehrhaus für gute Stimmung. Der Rebensaft steht auch in Geretsberg im Mittelpunkt des Weinfestes der Sportunion, das im Anschluss an das Heimspiel der Fußballmannschaft angepfiffen wird. Am Sonntag findet der traditionelle Ibmer Kirtag mit Kunsthandwerk, Kinderprogramm und vielen Köstlichkeiten der heimischen Küche statt. Aus aktuellem Anlass werfen wir auch wieder einmal einen Blick nach Neuötting, wo bei den Volksmusiktagen im Stadtsaal Musik „vom Brummeisen zur Ziach“ präsentiert wird.
Unsere kulinarischen Tipps für diese Woche begleiten Sie nach Hochburg-Ach, wo in der Schlosstaverne zur Reib (Tischreservierung unter Tel. 07727 2237) vom 14.-29. Oktober die Wildwochen für eine „wilde“ Speisekarte sorgen. Auch der Seewirt Holzöster (Tischreservierung unter Tel. 06277 8666) serviert noch bis 29. Oktober Wildspezialitäten. Gleich zwei Tipps haben wir vom Biergut Wildshut: dort können Sie am Freitag, 13. Oktober an der „Brauwerkstatt“ mit Braumeister Markus Trinker (Dauer von 10:00 bis ca. 15:30 Uhr, Preis € 99,-) teilnehmen oder aber bei den Wildshuter Genusstagen von Donnerstag bis Sonntag Köstlichkeiten aus dem Smoker ausprobieren, Reservierungen für beide Tipps können unter Tel. Tel. 06277 64141 vorgenommen werden.
Wochenprogeramm: