Aktion Herzkissen im Rieder Brustgesundheitszentrum

Sie freuen sich über den Start der Aktion Herzkissen im Brustgesundheitszentrum Ried

PflegeBereichsleiterin Angela Huber, die Burstkompentenzschwestern Christine Mosleitner und
Christina Feischl, die Spenderin Doris Haidinger und Abteilungsleiter Prim. Dr. Walter
Dirschlmayer. ©Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried/Hirnschrodt

„Herzkissen“ nach Brustkrebs-Operation

Die Patientinnen des Brustgesundheitszentrums am Krankenhaus der Barmherzigen
Schwestern Ried, einem Unternehmen der Vinzenz Gruppe, erhalten nach einer
Brustkrebs-Operation ein „Herzkissen“ überreicht. Es handelt sich dabei um einen
praktischen Helfer und um ein Symbol der Verbundenheit.

An Brustkrebs erkrankt in Österreich jede achte Frau, damit ist der Brustkrebs die häufigste
Krebserkrankung von Frauen. Fortschritte in der Diagnostik und Therapie tragen dazu bei, dass
die Überlebenschancen und die Lebensqualität von betroffenen Patientinnen kontinuierlich
verbessert werden konnte.

Die Behandlung der Patientinnen im Brustgesundheitszentrum Ried erfolgt mit Unterstützung
von zwei speziell ausgebildeten Breast Care Nurses (übersetzt Brustkompetenzschwestern),
die sich um eine ganzheitliche Begleitung der Betroffenen von der Diagnostik über die Therapie
bis zur Nachsorge kümmern.

Herzkissen unterstützen Körper und Seele

Die beiden Brustkompetenzschwestern sind auf die Aktion Herzkissen, die von Dänemark aus
viele europäische Länder erobert hat, aufmerksam geworden. Im Sommer haben sie dazu
aufgerufen, Stoffe für die Anfertigung von Herzkissen zu spenden. Diese Kissen erhalten die
Patientinnen im Schwerpunktspital Ried nach einer Brustkrebsoperation. Es handelt sich um
herzförmige Kissen mit langen Ohren, die nicht nur ein Symbol der Solidarität, des Mitgefühls
und der Herzlichkeit von Frau zu Frau sind, sondern auch eine wichtige Funktion haben. Die
Herzkissen werden unter dem Arm getragen, ein Ohr des Herzens vorne, das andere hinten.
Das Kissen lindert Narbenschmerzen nach der Operation, da weniger Druck auf das betroffene
Gewebe wirkt und dadurch der Lymphfluss nicht blockiert wird. Die Kissen können auch im
Liegen gut verwendet werden und schützen vor dem Druck des Gurts beim Autofahren.

Aus Stoffsuche wurden fertige Herzkissen

Das Ergebnis der Stoffsuche der Breast Care Nurses ist, dass nicht nur Stoffe gespendet
wurden, sondern zwei Frauen brachten gleich mehr als dreißig fertige Herzkissen.

Eine der nähenden Frauen ist Doris Haidinger: „Ich bin in Karenz bei meinem Sohn zuhause und habe viel für ihn genäht. Mit den Stoffresten wollte ich etwas Sinnvolles machen und habe auch
schon Kleidung für Sternenkinder genäht. Auf die Idee mit den Brustkissen bin ich gekommen,
weil mein Mann die Notiz am Schwarzen Brett gelesen hat. Meine Mutter ist selbst
Brustkrebspatientin, das war ein weiterer Ansporn für mich, mich gleich ans Nähen zu
machen“, so die junge Mutter.

Symbol für Herzlichkeit und Wärme

„Wir sind froh, dass wir unseren Patientinnen jetzt ein so schönes Symbol für Herzlichkeit und
Wärme und gleichzeitig ein so nützliches Hilfsmittel geben können“, freuen sich die
Brustschwestern Christina Feischl und Christine Mosleitner. Die Herzkissen-Aktion ist grundsätzlich eine Spendenaktion. Die Kissen werden unentgeltlich von Frau zu Frau weitergegeben und signalisieren, dass die Betroffenen nicht alleine sind.


Die Brustkompetenzschwestern Christine Mosleitner (links) und Christina Feischl (rechts) mit
der Herzkissen-Spenderin Doris Haidinger (mitte).©Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried/Hirnschrodt

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.