Gemeinsam sicher in das neue Schuljahr

Gemeinsam sicher in das neue Schuljahr – Ferienzeit nutzen um den Schulweg mit Ihren Kindern gemeinsam zu üben

Der nahende Beginn des neuen Schuljahres ist für viele Eltern eine herausfordernde Phase. Zahlreiche Vorbereitungen, wie die Beschaffung neuer Unterrichtsmaterialien, gehen damit einher. In Vergessenheit gerät dabei oftmals die aktive Vorbereitung des neuen Schulwegs. Die letzten Wochen der Sommerferien können aber bestens genutzt werden, um gemeinsam mit den Kindern den morgendlichen Weg in die Schule zu üben.

„Mit dem gemeinsamen Üben des Schulwegs können potenzielle Gefahrenstellen, die sich auf dem Weg befinden, rechtzeitig identifiziert werden. Diese wichtige Vorbereitung trägt dazu bei, die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf ihrem täglichen Weg zu erhöhen und unterstützt obendrein die Entwicklung zu mehr Selbstständigkeit“, unterstreicht Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner.

Ein zentraler Bestandteil der Vorbereitungen ist auch der Umgang mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Kleine gemeinsame Familienausflüge, welche die öffentliche Anreise zur Bildungseinrichtung in der Früh simulieren sollen, verschaffen den Schülerinnen und Schülern eine gewisse Routine. Kinder lernen dabei, Haltestellen zu identifizieren und Fahrpläne zu lesen, was ihr Verständnis für Zeitmanagement obendrein fördert. Außerdem üben sie, sich korrekt und sicher in Bussen und Bahnen zu verhalten. Mit der OÖVV-App können bereits jetzt die Routen zur Schule optimal geplant werden.

Eltern als Vorbilder

„Eltern spielen eine Schlüsselrolle in der Verkehrserziehung ihrer Kinder. Indem sie sich selbst an geltende Verkehrsregeln halten und aufmerksam auf Gefahrenstellen hinweisen, fungieren sie als wichtige Vorbilder. Kinder lernen vor allem durch Nachahmung, und wenn sie sehen, wie ihre Eltern sich sicher und verantwortungsbewusst im Verkehr verhalten, übernehmen sie diese Gewohnheiten“, erläutert Landesrat Mag. Günther Steinkellner die Bedeutung der elterlichen Vorbildfunktion.

 

Wichtige Tipps für einen sicheren Schulweg:

Kleine Kinder begleiten: Besonders für jüngere Schulkinder empfiehlt es sich, den Schulweg in den ersten Wochen gemeinsam zu gehen. So können sie sich an die Route gewöhnen und lernen, auf den Verkehr zu achten.

Sicherheitsregeln üben: Wiederholtes Üben von Verkehrsregeln, wie das Warten an Ampeln oder das Überqueren der Straße, stärkt das Bewusstsein der Kinder und fördert ihre Selbstständigkeit.

Gute Sichtbarkeit: Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder helle Kleidung tragen und idealerweise Reflektoren an ihren Schultaschen befestigt sind. Dies erhöht die Sichtbarkeit im Straßenverkehr, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Zeit einplanen: Kinder sollten genügend Zeit haben, um ihren Schulweg stressfrei zu bewältigen. Hektik kann zu Unachtsamkeit führen, was das Unfallrisiko erhöht.

Gemeinsam mit Freunden: Wenn möglich, sollten Kinder sich mit Nachbarskindern zusammentun und gemeinsam zur Schule gehen. In der Gruppe fühlen sie sich sicherer und fallen im Straßenverkehr besser auf.

 

Landesrat Mag. Günther Steinkellner. Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.