Schärdinger Stadtbrand jährt sich zum 300. Mal
Der 18. Juni 1724 ging in die Schärdinger Geschichte ein. An diesem Tag loderte in Schärding ein Jahrhundertfeuer, das einen verheerenden Schaden anrichtete. Anlässlich der Fronleichnamsfeier wurden an diesem Tag Böllerschüsse abgefeuert, wo infolgedessen ein glühender Pfropfen in eine offenstehende Dachluke und direkt in ein dort illegal gelagertes Fass Schwarzpulver fiel. Angefacht durch den starken Ostwind brannten neben 39 Stadthäusern auch die Burg und das einstige Wasserschloss jenseits des Inns. Alles wurde schnell wieder aufgebaut, mit Ausnahme des Schlosses, das zu diesem Zeitpunkt bereits keine strategische Funktion mehr hatte.
Bei einem Besuch im Stadtmuseum kann man mehr über dieses Ereignis erfahren, das Stadtmuseum-Team erzählt dazu gerne weitere spannende und interessante Daten und Fakten.
Stadtmuseum Schärding
Geöffnet von 1. Mai bis 31. Oktober
Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag
10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Tel. auf Anfrage unter 07712-3154 700
Der große Stadtbrand von Schärding am 18. Juni 1724.
Copyright Foto: Stadtgemeinde Schärding, Votivbild Künstler unbekannt.