„Das tut sich in Gstaig“
„Das tut sich in Gstaig“
„Das tut sich in Gstaig“
Die Kräuterrosi und ein Toter im Inn FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Ihre spannenden Geschichten über die Kräuterrosi haben Doris Fürk-Hochradl längst weit über die Grenzen des Innviertels hinaus bekannt gemacht. Im Frühjahr 2023 erschien bereits der fünfte Band der Buchreihe – und diesmal weckt eine Leiche im Inn den Ermittlungsinstinkt der pfiffigen Rosi. In ihrer Heimatgemeinde[…]
Monika Hilger stellt in Gstaig aus FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Ihre Kunstwerke entführen nach London und Moskau, zum Karneval von Venedig oder in die Welt des Films. Mit Pinsel und Farbe hält Monika Hilger aus Lochen Gesichter aus aller Welt fest, vielfach Eindrücke und Erinnerungen an ihre früheren beruflich bedingten Aufenthalte in allen Kontinenten. Der Verein[…]
Summagfühl-Konzert in Gstaig: Lieder über Liebe, Lust und Scheitern FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Genau rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien gastiert die Salzburger Band „Liebes Lied“ am Samstag, 8. Juli, ab 19 Uhr in Gstaig. Mit ihren Liedern über Liebe und Sehnsucht, Lust und Enttäuschung sorgen die drei Profi-Musiker für einen Abend voller Sommergefühle und Emotionen. Karten[…]
Tempera spielt in Gstaig auf FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Traditionellen Irish Folk mit modernen Einflüssen – das bietet das Quartett Tempera rund um die Burghauser Harfenistin und Sängerin Marion Hensel. Anlässlich des St. Patrick’s Day Wochenendes lädt der Verein „Kultur in Gstaig“ am Donnerstag, 16. März, zu einem irischen Konzertabend ins Gasthaus Maria vom Guten Rat[…]
Geflügelpest: weiterer Fall im Bezirk Braunau festgestellt Im Bezirk Braunau wurde ein weiterer Fall von hochpathogener Geflügelinfluenza (H5N1) bestätigt. Es handelt es sich um eine landwirtschaftliche Haltung von 3.000 Enten im Bezirk Braunau. Ein Teil des Geflügelbestandes ist bereits an der Erkrankung verendet. Für die noch vorhandenen Tiere wird von der Bezirkshauptmannschaft die Tötung angeordnet.[…]
Bestandsausbau Ortsdurchfahrt Moosdorf auf der B156 Lamprechtshausener Straße / Bezirk Braunau am Inn Eine der wichtigsten Verbindungen im Innviertel wird saniert und verkehrssicher gestaltet Die B156 Lamprechtshausener Straße ist die Verbindung von Braunau nach Salzburg und stellt eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen im Innviertel dar. Aufgrund des schlechten Straßenzustandes (Risse in der Asphaltdecke, geringe Fahrbahnbreiten) müssen[…]
Sportlich zeigt sich die Landjugend beim Landesentscheid Sport & Fun Am Sonntag, dem 24. Juli kämpfen beim Landjugend-Landessportfest in Andorf (Bezirk Schärding) die besten Volleyball-, Völkerball- und Fußball-Teams aus Oberösterreich um den 1. Platz am heißbegehrten Stockerl. Neben den Ballsportarten werden aber auch die Besten der Besten der Leichtathletik ermittelt. In den Bezirken laufen[…]
Erfolgreicher Projektstart zu „Gemeinsam Dahoam“ Über einen erfolgreichen Projektauftakt des Agenda21 Impulsprojekt „Gemeinsam Dahoam – gemeinschaftlich Wohnen im Innviertel“ freut sich der Regionalverein Inn-Salzach EUREGIO. Über 40 Personen folgten der Einladung in die Giesserei Ried und öffneten Türen für andere und neue Wohnformen in der Region. Bereits am 31. Mai werden diese ersten Überlegungen in[…]
„Mit allen Sinnen unterwegs sein“ Auf dieser Tagesetappe geht es von Gundertshausen nach Gilgenberg – Besichtigung vom Beinhaus und der gotischen Pfarrkirche, weiter durch ein Teilstück des Weilhartsforstes bis nach Hochburg – Kirchenbesichtigung und Besuch des F.X Gruber Gedächtnishauses (Komponist „Stille Nacht, heilige Nacht“. Wann: Samstag 21.05.2022 Zeit: 08:00-14:00 Uhr Strecke: Gundertshausen – Gilgenberg –[…]