Veranstaltungen der Wohlfühlregion Seelentium

Diesmal beginnen wir ganz kulinarisch, und das hat gute Gründe: zum einen soll in unserer Seelentium-Gemeinde St. Georgen bei Salzburg am 3. Dezember ein neuer Weltrekord für den größten Kaiserschmarrn der Welt aufgestellt werden, und das unter den gestrengen Augen einer Jurorin des Guinness Book of World Records.

In der eigens geschmiedeten Superpfanne mit drei Metern Durchmesser werden im Sägewerk Ratkowitsch 250 kg Kaiserschmarrn zubereitet – und genau hier liegt für Sie die große Chance, als Hobbyköchin oder -koch aktiv beim Weltrekord mit dabei zu sein!

Gesucht werden insgesamt 100 fleißige Helfer, die am 3. Dezember ab 10 Uhr vormittags mit Schneebesen und Rührschüssel anrücken und bei der Herstellung des Teigs mithelfen … und danach natürlich den Rekord auch kräftig mitfeiern dürfen.

Wer einmal „live“ bei einem Weltrekord mit dabei sein will, sollte sich ganz rasch beim Tourismusverband St. Georgen (office@tourismus-stgeorgen.at) anmelden, nähere Infos gibt’s bei Margit Zach unter Tel. 0664 2365207.

Wenn Ihnen der Sinn nach Wild steht, brauchen Sie nicht selbst kochen. Sie können stattdessen bei vielen unserer Seelentium-Gastronomen die herrlichsten Wildspezialitäten genießen. Die Wildwochen beim Seewirt in Holzöster (Tischreservierungen unter Tel. 06277 8666) sind noch bis 28. Oktober angesetzt, in der Schlosstaverne zur Reib in Wanghausen (Tel. 07727 2237) laufen die Wildwochen bis zum 29. Oktober. Auch im Badhaus in Mattighofen (Tel. 07742 2372) setzen Monika und Herbert Karer noch bis 29. Oktober ganz auf Wild und präsentieren sogar einen eigenen „Jäger Burger“.

Abgesehen von gutem Essen bieten sich in dieser Woche zwei unterhaltsame Lesungen in Mattighofen ebenso an wie die „Gebrauchsanweisung für das Leben“ in Burghausen und ein Erzählabend unter dem Motto „Story & Jazz“ in der Burg Tittmoning. In Lamprechtshausen ist das Vortragskabarett „Symptomgeflüster“ zu sehen und die Theaterbühne Kirchheim beschäftigt sich mit der „Bayerischen Prohibition“. Empfehlenswert ist auch das Theatergaudium der Theatergesellschaft St. Pantaleon am Samstag in Riedersbach. Im Seestüberl am Höllerersee in St. Pantaleon weiht Sie Daniela Moser in die Weisheiten rund um heimische Räucherpflanzen ein, während Ihnen Naturschauspielerin Maria Wimmer im Ibmer Moor die Geheimnisse der Irrlichter und Moorgeister verrät. In die Natur hinaus geht es auch beim Geretsberger Bratwurstsonntag, an dem ein Wandertag für alle angesetzt ist.

Groß gefeiert wird am Sonntag in Eggelsberg, wenn die Neue Musikmittelschule feierlich eröffnet wird. Tolle Stimmung ist auch am Samstag in Holzhausen garantiert, dort laden „d’Holzhausa“ zu ihrem Trachtenball. Bereits am Freitag gastieren John Long und Willie Salomon im Burghauser Jazzkeller. All jene, die es bis jetzt noch nicht in die Sonderausstellung über das Jahr 1967 ins Torf-Glas-Ziegel-Museum Bürmoos geschafft haben, dürfen sich darüber freuen, dass die Ausstellung bis 19. November verlängert wird. Und wer sich vor dem ersten Schnee mit Wintersportgeräten und Kindersachen ausstatten will, findet beim Basar des Elternvereins in Lamprechtshausen sicherlich das eine oder andere Schnäppchen!

Alle Veranstaltungen finden Sie im Wochenprogramm.

Wochenprogramm_Okt16

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.