Neue Büroleitung ab September im Tourismusverein Schärding
v.l.r, Obmann Franz Rathwallner, Nachfolge Büroleitung Sara Schneider, Büroleitung Sandra Kobleder.
Foto: Stadtgemeinde Schärding
Die jetzige Büroleiterin Sandra Kobleder verabschiedet sich ab September in die Babypause. Für Sandra Kobleder – langjährige Geschäftsführerin-Stellvertreterin des Tourismusverbandes Schärding – war es eine große Freude, beim Start des neuen Tourismusvereines ihre langfristige touristische Erfahrung und ihr Schärding Know-How einfließen lassen zu können. Als Nachfolgerin folgt ihr Sara Schneider, die ab 1. September die Büroleitung des Tourismusvereines Schärding innehat. Ihrer motivierten und engagierten Nachfolgerin steht die scheidende Büroleiterin natürlich weiterhin gerne mit Rat und Tat zur Seite, denn Schärding liegt ihr sehr am Herzen. Frau Schneider hat 2010 die Matura in der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Bad Leonfelden absolviert. Nach dem Bachelor-Abschluss Anglistik und Amerikanistik schloss die gebürtige Nußbacherin ihr Masterstudium in Kultur- und Literaturwissenschaften in Salzburg ab.
Durch die Lebensgemeinschaft mit dem Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer hat Sara Schneider eine sehr starke Verbindung und Bindung zu Schärding. Die zukünftige Büroleiterin freut sich sehr auf die neue berufliche Herausforderung im Tourismusverein sowie eine gute Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Donau Oberösterreich und der Stadtgemeinde Schärding.
Der Tourismusverein Schärding nimmt sämtliche ortsspezifischen Tourismusagenden in Schärding wahr und ist somit – in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Tourismusverband Donau Oberösterreich – für die touristische Arbeit in Schärding verantwortlich. Im Tourismusverein Schärding werden Gruppen- und Individualanfragen beantwortet, Gästeauskünfte erteilt, die touristischen Schärding- Websites und Social-Media Kanäle gewartet, ortsspezifische Werbemittel herausgegeben, Veranstaltungen kommuniziert, die Mitgliedsbetriebe untereinander vernetzt, Produktentwicklung gemacht und eine Gäste-Info betrieben. Als besondere Schärding-Stärke kann der Gruppenservice genannt werden. Der Full-Service, der Busunternehmern, Vereinen und Betrieben geboten wird, ist einzigartig und ein großer Wettbewerbsvorteil. Als Obmann steht dem Tourismusverein Franz Rathwallner mit seinem Vorstandsteam – bestehend aus Unternehmern – zur Seite. Fachlich begleitet und unterstützt wird das Schärding-Team vom Tourismusverband Donau Oberösterreich, mit dem der frühere Tourismusverband Schärding am 1.1.2020 fusioniert hat. Als Schnittstelle zwischen dem Tourismusverband Donau Oberösterreich und dem Tourismusverein Schärding fungiert Donau- Regionalmanagerin Bettina Berndorfer.